Garnlagerung: So bewahrst du deine Bobbel richtig auf


Wenn du ein begeisterter Häkler, Stricker oder Garnliebhaber bist, dann weißt du, wie wichtig es ist, deine Bobbel und Garne ordentlich zu lagern. Eine gute Lagerung schützt die Bobbel vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen und sorgt dafür, dass sie immer griffbereit und einsatzbereit sind. In diesem Beitrag zeigen wir dir die besten Tipps und Tricks zur optimalen Garnlagerung!

1. Die richtige Umgebung wählen

Bobbel sollten an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass das Garn muffig riecht oder sogar schimmelt. Vermeide daher die Lagerung in Kellern oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Tipp: Falls du in einer feuchten Umgebung lebst, können Silikagel-Beutel helfen, die Feuchtigkeit zu reduzieren.

2. Schutz vor Staub und Schmutz

Damit deine Bobbel länger sauber bleiben, ist es sinnvoll, sie in geschlossenen Behältern oder Tüten zu lagern. Durchsichtige Plastikboxen eignen sich besonders gut, da du sofort sehen kannst, welche Bobbel darin enthalten sind.

Alternative: Stoffbeutel sind ebenfalls eine gute Möglichkeit. Sie lassen die Luft zirkulieren und verhindern Staubablagerungen.

3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

UV-Strahlen können die Farben deiner Bobbel verblassen lassen. Bewahre sie deshalb an einem schattigen Ort auf, fern von direktem Sonnenlicht.

Tipp: Wenn du deine Bobbel in einem offenen Regal präsentieren möchtest, wähle ein Regal, das nicht direkt an einem Fenster steht.

4. Ordnung halten

Eine gute Organisation hilft dir, den Überblick über deine Sammlung zu behalten und schneller das passende Garn zu finden. Sortiere deine Bobbel nach Farben, Material oder Größe.

Idee: Nutze beschriftete Boxen oder kleine Etiketten, um deine Bobbel zu kategorisieren. So findest du sofort das, wonach du suchst.

5. Bobbel nicht zu eng lagern

Bobbel mögen es nicht, wenn sie zu eng verstaut werden. Ein zu großer Druck kann das Garn stauchen oder komprimieren, wodurch es seine Form verliert und das Arbeiten damit erschwert wird. Lass deinen Bobbeln etwas Platz, damit sie ihre natürliche Form behalten können.

Tipp: Achte darauf, dass die Bobbel locker in den Behältern liegen und nicht gequetscht werden.

6. Garnmotten vorbeugen

Garnmotten können ein echtes Problem sein, insbesondere bei Naturfasern wie Wolle. Um Mottenbefall vorzubeugen, kannst du Lavendelsäckchen, Zedernholz oder spezielle Mottenschutzmittel in der Nähe deiner Bobbel platzieren.

7. Regelmäßig lüften

Auch wenn deine Bobbel gut verstaut sind, ist es sinnvoll, sie hin und wieder aus der Box zu nehmen und zu lüften. Das verhindert, dass sich Gerüche oder Feuchtigkeit stauen.

Mit Liebe lagern, länger Freude haben

Die richtige Garnlagerung sorgt dafür, dass du lange Freude an deinen Bobbeln hast und jederzeit kreative Projekte starten kannst. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Bobbelsammlung ordentlich, sauber und geschützt aufbewahren.

Schau doch gleich in unserem Bobbelshop vorbei und finde die nächste Inspiration für dein nächstes Projekt! Bei uns findest du eine große Auswahl an hochwertigen Bobbeln in vielen Farben und Materialien.